Die Garmin MARQ Golfer ist das Luxusmodell unter den beliebten Golfuhren des GPS Experten Garmin. Doch was kann sie wirklich und für wen lohnt sich der Kauf?
Das Wichtigste zur Garmin MARQ Golfer in Kürze
- Die Garmin MARQ Golfer ist eine auf die Bedürfnisse von Golfern ausgerichtete Smartuhr mit zahlreichen Sonderfunktionen und beeindruckendem Aussehen.
- Sie bietet aber auch nützliche Extras für andere Sportarten.
- Besonders attraktiv an der MARQ Golfer ist der vom Hersteller austauschbare Akku, der eine deutlich längere Lebenszeit verspricht als bei herkömmlichen Smartwatches üblich.
- Hauptnachteile der Golf Luxus Uhr sind ihr vergleichsweise hohes Gewicht, das sich gerade beim Sport oft hinderlich erweist, eine verwirrende Vielzahl an Funktionen und einige Schwächen bei den Anwendungen.
Was ist die Garmin MARQ Golfer?
Garmin ist ein Hersteller von GPS Geräten, dessen Smartwatches sich gerade auf dem Golfplatz besonderer Beliebtheit erfreuen. Die MARQ Serie ist die Luxuskollektion unter seinen Uhren, in der die Garmin MARQ Golfer das speziell für die Nutzung auf dem Golfplatz ausgerichtete Modell ist. Sie gilt daher als die Luxus Uhr für Golfspieler schlechthin.
Mit einem 46 mm großen Titangehäuse, kratzfestem Saphirglas, Farbdisplay und vier Funktionstasten ist sie robust und sieht dennoch beeindruckend edel aus. Die grüne Farbe passt zudem vorzüglich auf den Golfplatz. Doch wie sieht es mit der Nützlichkeit der Uhr beim Spiel aus?
Welche Funktionen bietet die Garmin MARQ Golfer für Golfer?
Farbdisplay von Golfplätzen
Dank GPS findet die Uhr 41.000 Golfplätze aus aller Welt und zeigt eine grafische Darstellung des jeweiligen Loches sowie Angaben zu Anfang, Mitte und Ende des Grüns an. Das Finden und Laden des richtigen Platzes kann jedoch etwas länger dauern, weshalb man die Funktion rechtzeitig aktivieren sollte. Wer das kleine Display schlecht ablesen kann, kann die Zahlenanzeige vergrößern, muss dafür aber auf die Grafik verzichten.
Zoomfunktion
Anderseits kann auch die Grafik durch die Zoomfunktion vergrößert werden, wobei jedoch der Gesamtüberblick verloren geht. In einem Test wurde zudem festgestellt, dass sich beim Zoomen Entfernungsangaben verändern können, die eigentlich konstant sein sollten, solange sich der Nutzer nicht bewegt. Ganz zuverlässig ist die GPS Entfernungsmessung also nicht.
Speicherung von Hindernissen
Die Uhr erlaubt die Eingabe von bis zu 5 zusätzlichen Hindernissen pro Loch, was durchaus ausreichend sein sollte.
Statistikfunktion
Die Statistikfunktion zählt Schläge und Putts automatisch mit und gibt Informationen zur Schlaggenauigkeit und dem Handicap. Wer mit Golfspielen abnehmen will, kann sogar seinen Kalorienverbrauch ablesen. Voraussetzung ist allerdings, dass man auch das Smartphone mit installierter Garmin-Golf-App mit dabei hat.
Shot Tracking
Drei mitgelieferte Sensoren können an Schlägern befestigt werden, um eine genaue Schlaganalyse zu erhalten. Durch die Zahl der Sensoren ist die Funktion allerdings auf jeweils drei Schläger beschränkt, weshalb man sich die Auswahl schon vor dem Spiel genau überlegen muss. Weitere Sensoren können zugekauft werden, was jedoch sehr teuer kommt.
Schlaglängenmessung
Bei den mit Sensoren ausgestatteten Schlägern wird unter anderem auch die Schlaglänge aufgezeichnet. Hierbei kommt es jedoch immer wieder zu Fehlern, weshalb man diese Funktion genau im Auge behalten und die Ergebnisse eventuell korrigieren muss.
Spielempfehlungen
Auf Grundlage der über die Schläger ermittelten Daten und Gelände- und Wetterinformationen vom Handy bietet die Uhr auch Spieltipps. So kann sie vor allem unerfahrene Spieler bei der Schlägerwahl unterstützen.
Turniermodus
Die Uhr ist auch bei Turnieren zugelassen und bietet die Möglichkeit, andere Nutzer der Smartphone App einzuladen und Live-Bestenlisten zu beobachten.
Welche weiteren Funktionen gibt es?
Neben Golfplätzen werden auch 2.000 Skigebiete angezeigt. Außerdem können bei allen Sportarten Herzfrequenz und Sauerstoffsättigung des Blutes gemessen werden. Es gibt einen Schrittzähler und selbstverständlich die für Garmin typische GPS-Funktion und eine Stoppfunktion, einen Kalender und vieles mehr. Eine Pay-Funktion und ein Musikplayer machen das Handy als Ausrüstungsbestandteil beim Sport schon fast verzichtbar, was vor allem am Strand nützlich ist, da die Uhr bis 10 bar wasserdicht ist und Benachrichtigungen vom Telefon empfangen kann.
Allerdings berichten manche Nutzer auch, dass sie sich von der Vielzahl an Funktionen verwirrt fühlen und Probleme mit der Bedienung haben. Wer es lieber schnell und einfach hat, ist daher möglicherweise mit einem billigeren Modell besser beraten.
Wie ist die Akkulaufzeit?
Die Akkulaufzeit der Garmin MARQ Golfer ist vom verwendeten Modus abhängig. Als reine Smartwatch eingesetzt kann die Uhr bis zu 12 Tage ohne Aufladen laufen. Im GPS-Modus reicht die Akkuladung dagegen nur 28 Stunden, was tägliches Laden erforderlich macht. Den UltraTrac Modus hält die Batterie zwei Tage durchgehend durch.
Was sind die Maße der Smartwatch?
Beim Sport und ganz besonders beim Golf ist es wichtig, dass eine Uhr das Handgelenk möglichst wenig belastet und seine Bewegungsfreiheit nicht einschränkt. Deshalb sollte eine Golf Uhr klein und leicht sein. Eine Smartwatch, die auch detaillierte Grafiken anzeigen soll, braucht jedoch ein großes Display, damit man sie gut ablesen kann.
Mit einem Gehäusedurchmesser von 46 mm und Auflösung von 240 x 240 Pixeln ist der Garmin MARQ Golfer im Bereich der Größe ein guter Kompromiss gelungen. Das etwas kleine Display wird durch gute Sichtbarkeit auch bei hellem Sonnenlicht fast gänzlich wettgemacht.
Weniger gut sieht es allerdings beim Gewicht aus. Mit 88 Gramm ist die Uhr relativ schwer und kann dadurch zu rascherer Ermüdung des Armes führen. Vor allem bei Spielern, die eher selten auf den Platz gehen, besteht die Gefahr, dass dies Schläge verfälscht.
Fazit
Die Garmin MARQ Golfer sieht vor allem gut und beeindruckend aus und bietet verspielten Golfern zahlreiche interessante Funktionen. Sie zeigt jedoch im Einsatz noch einige Schwachstellen, die bei ernsthafter Nutzung sehr lästig werden können.
Alternativen zur Garmin MARQ Golfer
Da die MARQ Golfer nicht gerade günstig ist, wollen wir hier als Alternative die Garmin Approach S62 Golf als Alternative anbieten.
- Spezielle GPS-Uhr für Golf
Letzte Aktualisierung am 12.07.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API